Was ist iwl sr56 wiesel?

Das IWL SR56 Wiesel ist ein Motorroller des ehemaligen DDR-Herstellers Industriewerke Ludwigsfelde (IWL). Das Fahrzeug wurde zwischen 1957 und 1964 produziert und war eines der bekanntesten Modelle von IWL.

Der SR56 Wiesel war ein dreirädriger Motorroller mit einem 50 ccm Zweitaktmotor und einer Leistung von 3,2 PS. Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 60 km/h und hatte eine Reichweite von etwa 200 km. Der Roller hatte ein ungewöhnliches Design mit einer geschwungenen, fließenden Form und einem markanten vorderen Kotflügel.

Der SR56 Wiesel war bei den DDR-Bürgern sehr beliebt, da er preiswert und relativ einfach zu bedienen war. Er wurde sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für längere Reisen eingesetzt.

Obwohl der SR56 Wiesel in der DDR sehr erfolgreich war, hatte er aufgrund der hohen Nachfrage oft längere Lieferzeiten und es gab auch einige Qualitätsprobleme, besonders mit der Elektrik des Rollers.

Heute ist der IWL SR56 Wiesel bei Sammlern und Liebhabern von nostalgischen Fahrzeugen sehr begehrt. Er gilt als ein Symbol für das damalige DDR-Fahrzeugdesign und ist auf vielen Oldtimer-Veranstaltungen zu sehen.

Kategorien